Olymptronica 2010 in Frankfurt (abgesagt)

      Absolute schrieb:

      Aber ich denke du hast nicht so wirklich Ahnung wie du viele Fahrer (nicht nur die Finalisten) einschätzen solltest.
      Falsch gedacht.

      Im Gegensatz zu dir lass ich mich mal auf der Ulan blicken und kann z.B. dort alle perfekt einschätzen. Das OOA-Finale hab ich auch live mitangeschaut...

      Von daher, lass ich mich auf keine Diskussion mit jmd ein, dessen Namen ich das 1. und letzte Mal auf der OOA gehört hab.
      Das Problem ist Xeras, dass man deinen Post negativ auffassen kann, auch wenn der nicht so gemeint war, denke ich. Das klingt halt so, dass Absolute (und ein paar Andere) auf der letzten United LAN - wenn er dann da gewesen wäre - nicht im Ansatz die Chance gehabt hätte, ins Halbfinale zu kommen, aber dem ist nicht so. Ihr unterschätzt euch beide, da ihr euch wohl gegenseitig nicht so bis gar nicht kennt. Ich allerdings kenne euch beide und weiß, dass das bei keinem von euch so ist (Xeras hat das ja auf der United LAN 12/09 bewiesen). Außerdem macht es die Fahrer nicht schlechter, wenn der Teilnehmer-Pool kleiner ist, lediglich das Turnier nicht ganz so groß, denn der Schwierigkeitsgrad bleibt gleich, nur mit weniger Runden, in denen man rausfliegen kann. Ist so. ^^
      Ihr tut auch so als würde Absolute nur auf der OOA erscheinen? Ich sage nur BeNiLa, da waren die meisten von euch nicht da, er schon. ;) Und das mit dem Pads: Wer sich nicht auf einen anderen Controller einstellen kann, ist für mich nicht wirklich ein pro. Das man damit nicht ganz das rausholen kann wie mit dem eigentlichen Main-Pad ist normal, aber es ist möglich einiges damit umzusetzen.
      Und zu dem Punkt Ulan: Jeder hätte da früh rausfliegen können. Ich hätte schon 2te Runde rausfliegen können, hätte jedoch genauso im Halbfinale locker die Top 4 erreichen können. Genauso würde ich da Abso zutrauen ins Finale zu kommen, wartet doch einfach die OOA und gut ist, jeder hat seine Chance. o.o
      Tja, was soll man dazu sagen. Im Gegensatz zu mir warst du also so hart und hast dich auf der ULAN blicken lassen, beeindruckend. Und zu gut mit jemanden zu "diskutieren" ist man dementsprechend auch.
      Ich muss jedenfalls nicht denken, dass du schlecht bist, nur weil ich dich nicht kenne. Aber es bringt nichts irgendwelche Leistungen an einem Event von vor einen Jahr festzulegen. Wenn du z.B. TOBI oder mich nicht kennst, dann weißt du doch eigentlich rein garnichts davon wie wir heute fahren würden, da macht auch dein perfektes ULAN-Wissen keinen Unterschied drin. Den meisten Leuten sie da waren kann man heute immernoch locker zutrauen, dass sie irgendwo in den Finalrunden landen. Da brauchst du nicht versuchen irgendetwas hoch- oder runterzuspielen.

      Und stimmt, bekannt bin ich nicht und viele LANs habe ich eigentlich auch nie besucht. Das sollte aber auch für einige andere kein Nachteil sein.
      @Dused klar war das Ironie :o

      Außerdem macht es die Fahrer nicht schlechter, wenn der Teilnehmer-Pool kleiner ist, lediglich das Turnier nicht ganz so groß, denn der Schwierigkeitsgrad bleibt gleich, nur mit weniger Runden, in denen man rausfliegen kann. Ist so. ^^

      Dem ist nicht so, Swat.
      Wenn du den besten deutschen Spielern den GC Pad verbietest, wo bleibt der Schwierigkeitsgradgleich? -> Not.
      Solange OOA Gc Pads nicht erlaubt, ist das ein Casual Turnier wo jeder gewinnen kann, mehr auch nicht.

      Wer sich nicht auf einen anderen Controller einstellen kann, ist für mich nicht wirklich ein pro. Das man damit nicht ganz das rausholen kann wie mit dem eigentlichen Main-Pad ist normal, aber es ist möglich einiges damit umzusetzen.


      Ok ich bin zu faul, deswegen benutze Ich dein Satz mastä.
      "Wer sich nicht auf einen anderen Controller einstellen kann, ist für mich nicht wirklich ein pro. Das man damit nicht ganz das rausholen kann wie mit dem eigentlichen Main-Pad ist normal," spätestens hier hast du meine Meinung geschrieben.
      Da gibts nix mehr hinzuzufügen, warum sollen Leute ihren jahrelangeingespielten Style ändern?
      Warum sollten Leute überhaupt kein pro sein, wenn sie bei ihrem eigenen Pads bleiben? Sollen sie sich einem einzigen Event, wo nichtmal viel Competition ist und die hälfte noch benachteiligt sind beugen?
      Die Leute aus Tekkentreff würden lachen über sowas^^
      Kein Jahrelangerstickspieler, würde für ein Turnier , für eine Meisterschaft, vom Joystick auf Pad wechseln oder umgekehrt, sind trozdem die besten in Europe("Pro´s").
      Ich glaub als du das geschrieben hast, warst du besoffen..also hab ichs mal "überlesen" xD

      Einziges Top Turnier MKW in DE ist U-Lan 2on2 (Top Rules, Competition(highlevel GER), und kein suckiges FFA).
      Stopped with professional gaming since 2010.
      Always leave when things are at their best.

      It ain't about how hard you hit, it is about how hard you can get hit and keep moving forward. That's how winning is done!

      ReFLeX schrieb:


      Außerdem macht es die Fahrer nicht schlechter, wenn der Teilnehmer-Pool kleiner ist, lediglich das Turnier nicht ganz so groß, denn der Schwierigkeitsgrad bleibt gleich, nur mit weniger Runden, in denen man rausfliegen kann. Ist so. ^^

      Dem ist nicht so, Swat.
      Wenn du den besten deutschen Spielern den GC Pad verbietest, wo bleibt der Schwierigkeitsgradgleich? -> Not.
      Solange OOA Gc Pads nicht erlaubt, ist das ein Casual Turnier wo jeder gewinnen kann, mehr auch nicht.


      Swat meinte die Aussage glaub allgemein, nicht auf MKW und OOA bezogen.
      Die Fahrer der MKDS Turniere waren z.B. auch nicht auf dem einen Event schlechter, weil da nur 20 Leute mitmachten, während auf einem anderen Event 30 Leute mitmachten. Letztendlich setzten sich ja doch immer FalcoX, Exo, Roy, Swat, ich, Zelda, Ziax usw. durch und kamen ins Finale (mal abgesehen vom letzten MKDS Finale, wo ja viele davon nicht anwesend waren^^). Also solange die Besten am Ende im Finale standen, war es vom Schwierigkeitsgrad her gleich schwer wie sonst um zu gewinnen; unabhängig von der Teilnehmerzahl.

      Wenn man natürlich die Regeln spezifiziert und bestimmte Sachen (Controller, nur DS oder DS Lite benutzen, spezielle Regeln) verbietet, könnte der Favoritenkreis schrumpfen. Siehe nächster Punkt:

      Wer sich nicht auf einen anderen Controller einstellen kann, ist für mich nicht wirklich ein pro. Das man damit nicht ganz das rausholen kann wie mit dem eigentlichen Main-Pad ist normal, aber es ist möglich einiges damit umzusetzen.


      Die Frage sollte lauten: wieso verbietet man überhaupt Steuerungsmöglichkeiten, wenn das Spiel extra all diese Möglichkeiten bietet? Denn natürlich hat dann jemand einen Nachteil, der jahrelang mit dem Controller spielt, der verboten ist. SSBB und MKW wären dafür ja ein gutes Beispiel, aber auch auf andere Games kann man das übertragen, halt etwa wie wenn man den alten DS bei MKDS verbietet.
      Und wenn jetzt z.B. TB1 sich überhaupt nicht mit dem DS Lite anfreunden kann, wäre er dann plötzlich kein MKDS Pro mehr? Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht ganz.

      Mahrla schrieb:


      Swat meinte die Aussage glaub allgemein, nicht auf MKW und OOA bezogen.
      Die Fahrer der MKDS Turniere waren z.B. auch nicht auf dem einen Event schlechter, weil da nur 20 Leute mitmachten, während auf einem anderen Event 30 Leute mitmachten. Letztendlich setzten sich ja doch immer FalcoX, Exo, Roy, Swat, ich, Zelda, Ziax usw. durch und kamen ins Finale (mal abgesehen vom letzten MKDS Finale, wo ja viele davon nicht anwesend waren^^). Also solange die Besten am Ende im Finale standen, war es vom Schwierigkeitsgrad her gleich schwer wie sonst um zu gewinnen; unabhängig von der Teilnehmerzahl.

      Ja, so habe ich das gemeint. Ansonsten hat ReFLeX mit seiner Aussage recht, dass der Teilnehmer-Pool schlechter wird, wenn man den Spielern die Spielmöglichkeit "wegnimmt", die sie am besten beherrschen. In diesem Fall den GC-Controller.
      Also das mit der United LAN betrifft mich ja nicht, aber dennoch finde ich den Termin nicht so gut. Allerdings ist die OOA so noch sicherer für mich, weil ich einen Monat mehr Zeit habe, um noch mehr Geld zusammenzubekommen. Ich bin wirklich zwiegespalten, was diese Verschiebung angeht.

      Olymptronica 2010 - 10. & 11. April 2010

      Google hilft:

      Diese News ist übrigens vom 18.01.:

      olymptronica 2010 wird verschoben
      Die olymptronica muss aufgrund von Problemen mit dem Veranstaltungsort abgesagt werden. Das ursprünglich für das Wochenende vom 13. und 14. März 2010 in Frankfurt am Main geplante Festival der Videospielkulturen wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Hintergrund ist, dass sich die Restaurierungsarbeiten am Veranstaltungsort auf dem Campus Westend verzögern. Ende 2009 hatten Studenten der Johann Wolfgang Goethe-Universität das historische Uni-Casino besetzt. Dabei kam es zu Beschädigungen am Gebäude. Während sich Aussteller und Partner der Veranstaltung bereits in den letzten Planungszügen für das fünfjährige Jubiläum der olymptronica befanden, kann die CampusService GmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität nicht sicher stellen, dass die Restaurierungsarbeiten bis zum 13. März abgeschlossen sind.

      Gaetano Rizzo, Veranstalter der olymptronica: „Unter diesen Voraussetzungen ist es natürlich unmöglich, an dem Termin im März festzuhalten. Wir sind aber guter Dinge in Kürze einen neuen Termin anzusetzen, der alle Beteiligten gleichermaßen
      zufriedenstellen wird.“

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roy03“ ()

      Auch wenns wieder ein längerer Weg wird, bin ich wie immer dabei.
      Gibts auch mal wieder irgendwie nen Retro Turnier?

      Und nebenbei wollt ich noch Fragen ob jemand Lust hat mit mir das MKWii Doppel zu fahren?
      Starfox Elite Gamer

      Oden! Guide our ships
      Our axes, spears and swords
      Guide us through storms that whip
      And in brutal war!

      Ich poste die Mail einfach mal für alle, die sie nicht erhalten haben:

      Hallo Gamer,

      dieses Wochenende hätte das Festival der Videospielkulturen – olymptronica stattfinden sollen. Hätte!? Was ist passiert?
      Anfang Dezember kam es zu bundesweiten Studentenprotesten, die in Frankfurt leider eskaliert sind. Siehe auch diesen Artikel:
      welt.de/politik/bildung/articl…lismus-Uni-Frankfurt.html

      Das Ausmaß der Schäden am denkmalgeschützten Gebäude (mittlerweile betragen diese über 250.000 Euro!) wurde uns und der Vermietungsgesellschaft der Universität Frankfurt erst im Januar so richtig bewusst. Wir hatten gerade unseren Newsletter verschickt, als wir erfuhren, dass das Casinogebäude, in dem olymptronica auch schon letztes Jahr stattfand, noch immer eine unbetretbare Baustelle ist. Niemand konnte uns eine Garantie geben, dass die Räumlichkeiten zu unserem Termin wieder voll zur Verfügung stehen würden. Eine freie Ausweichlocation konnte in der Kürze der Zeit nicht gefunden werden. Das Risiko am Ende auf einer Baustelle zu stehen, wollten wir nicht eingehen. Daher hatten wir den Termin für olymptronica 2010 kurzfristig auf das spätmöglichste Datum innerhalb der Semesterferien verlegt, dem 10. & 11. April. Nur innerhalb der Semesterferien können Veranstaltungen dieser Größenordnung auf dem Campus stattfinden.

      Ostern ohne olymptronica

      Die nächsten Wochen wurden sehr hektisch und wir mussten feststellen, dass eine so kurzfristige Terminverschiebung um wenige Wochen mehr Probleme verursacht, als sie eigentlich lösen soll. Aus der Videospielbranche wurde bei den folgenden Gesprächen der Wunsch geäußert, den Termin doch gleich in den Herbst zu verschieben, wenn die Games-Hauptsaison startet. Diese Idee hat Charme. Könnten wir doch dann gleichzeitig auch fünfjähriges Jubiläum feiern. Denn es war der 29. Oktober 2005 als olymptronica zum ersten Mal stattfand. So sind wir nach all den Strapazen der letzten Wochen und Monate zum Entschluss gekommen, den Veranstaltungstermin in den kommenden Oktober zu verschieben. Diesmal jedoch halten wir gleich nach einer Ersatzhalle Ausschau. Sicher ist sicher!

      Du kannst Dir vorstellen, dass bei uns die Enttäuschung sehr groß ist, nicht jetzt unser Videospielfest zu feiern, sondern noch mal über ein halbes Jahr Arbeit zu investieren. Wir brauchen jetzt noch etwas Zeit, um die Planungen für Oktober anzupassen und wieder Energie aufzutanken. Ein paar aufmunternde Worte von Dir könnten uns helfen, schneller wieder mit voller Motivation ans Werk zu gehen. Schreib uns also was!

      Frankfurt Summer Games

      Erste Aufmunterung kommt von der Stadt Frankfurt. Im Rahmen der Fußball WM in Südafrika soll es wieder Public Viewing geben. Wir wurden gefragt, ob wir zu dieser Gelegenheit die Sportkultur des Videospiels präsentieren könnten. Eine Art Frankfurter „Summer Games“. Sehr gerne! Es sollen möglichst viele verschiedene Videospiele gezeigt werden, von 8-Bit-Klassikern bis heute. Nicht nur Fußball-Games, sondern jedes Spiel mit einem Duell-Modus ist möglich. Also auch Denk- und Musikspiele.
      Jetzt bist Du aber gefragt:
      Für welche Games sollen Turniere organisiert werden? Kannst Du auch Hard- und Software mitbringen?
      Schreib uns Deine Ideen und Wünsche.

      Wir melden uns dann wieder, sobald es Neues zu „olymptronica 2010“ oder zum „Frankfurter Summer Games“ zu berichten gibt.

      Schon mal frohe Ostern und Game on!

      Gaetano Rizzo, olymptronica-Gründer, und sein Team